
Es sind die Begegnungen mit Menschen, die das Leben lebenswert machen.
Guy de Maupassant
Ambulanter Hospizdienst
Beratung und Begleitung
Wir stehen schwerstkranken und sterbenden Menschen, ihren Familien und Freunden einfühlsam und verständnisvoll zur Seite. Geschulte ehrenamtliche Mitarbeiter begleiten Sie, Ihre ganz persönlichen Wünsche und Bedürfnisse geben dafür die Orientierung.
Die Begleitung erfolgt dort, wo Sie sich gerade aufhalten, in Ihrem vertrauten Umfeld zu Hause, in Pflegeeinrichtungen oder im Krankenhaus.
Wir
- begleiten Sie auf Ihrem Weg
- hören einfach mal nur zu
- stehen für Gespräche und Fragen zur Verfügung
- beraten Sie in sozialrechtlichen und palliativmedizinischen Belangen und auch zu den Themen Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht
- vermitteln andere Dienste des Palliativen Netzwerkes (Pflegedienste, Palliativdienste, Ärzte, Sanitätshäuser u.a.)
- bieten pflegenden Angehörigen Entlastung z. Bsp. durch Sitzwachen
- sind Ansprechpartner bei einer gewünschten Aufnahme in ein stationäres Hospiz
- stehen Ihnen und Ihren Angehörigen in der Zeit des Abschieds und der Trauer bei
Wir sind an keine Konfession gebunden und unterstehen der Schweigepflicht.
Die Leistung des ambulanten Hospizdienstes ist für Sie unentgeltlich. Wenn Sie Unterstützung durch einen ehrenamtlichen Helfer wünschen, kontaktieren Sie bitte unsere Koordinatorinnen.
Unser Angebot ergänzt die Leistung eines Pflegedienstes oder Palliativnotdienstes und ist unabhängig von einem Pflegegrad und dem Stadium Ihrer Erkrankung.
HOSPIZARBEIT ... lebt, neben dem Einsatz ehrenamtlicher und
hauptamtlicher Mitarbeiter von dem Engagement vieler Menschen,
denen eine gute Versorgung Sterbender und deren Angehörigen am Herzen
liegt.
HOSPIZARBEIT ... ist und bleibt eine wichtige Aufgabe in unserer
Gesellschaft und für unsere Gesellschaft.
HOSPIZARBEIT... wird über die Krankenkassen und das Land Sachsen
gefördert. Dennoch muss ein Teil der Finanzierung über Spenden erfolgen.
_______________________________________________________________
Wenn Sie die Arbeit unseres Dienstes finanziell unterstützen möchten, können Sie Ihre Spende an folgendes Spendenkonto richten:
Sparkasse Leipzig
IBAN:DE82 8605 5592 1100 9430 10
_______________________________________________________________